DAS WANDERN
Das Magazin der Schweizer Wanderwege
Werbung

Wanderreportagen
Auf der Suche nach einer der seltensten Heuschrecken der Schweiz
Hannes Baur macht immer und immer wieder dieselben Wanderungen. «Ich entdecke stets etwas Neues», erklärt der Heuschreckenexperte aus Bern. So auch im Aufstieg nach Jeizinen VS, auf der Sonnenseite des Rhonetals, wo er auf der Suche nach der Kreuzschrecke etwas erspäht, das er noch nie gesehen hat.

Wanderreportagen
ABO
Warum Wespen nützlich sind
Wespen sind nur lästige Plagegeister – oder doch nicht? Auf einer Wanderung auf der Walliser Südrampe erklären Nina König und Adrien von Virag die unglaubliche Vielfalt dieser faszinierenden Insekten – und deren Rolle für das Gleichgewicht des Ökosystems.

Wanderreportagen
ABO
Die weisse Macht
1951 starben in der Schweiz 98 Menschen in Lawinen. Nach diesem Katastrophenwinter wurde der Schweizer Lawinenschutz massiv ausgebaut. Auf der Winterwanderung von Leukerbad VS zum Majingsee begegnet man einer der ersten Schutzverbauungen.
Werbung
Werbung
Werbung

Wanderreportagen
ABO
Zwei Länder, eine Heimat
Joseph Vuyet ist auf der Grenze geboren, seine Heimat liegt halb in Italien, halb in der Schweiz. Sein Leben lang schon bietet er auf dem Pass des Grossen Sankt Bernhard VS Souvenirs feil – und auch Geschichten über illegalen Handel, Hunde und Hospizherren.

Wanderreportagen
Suonenweg in neuer Frische

Wanderreportagen
10 Kriterien für eine gelungene Wanderung
Anhand der zweitägigen Wanderung von Ovronnaz über Derborence VS bis nach Pont de Nant VD erklärt unser Autor, welche zehn Dinge für ihn eine perfekte Wanderung ausmachen.

Wanderreportagen
ABO
Übernachtet in Derborence
Wir haben vier Empfehlungen und einen Wandervorschlag für euren Aufenthalt am Lac de Derborence im Wallis auf 1449 m ü. M.

Wanderreportagen
Ein Hoch auf das Wanderbeizli
Wer kennt das nicht? Die Wanderroute steht, die Wetterprognose ist bestens, alle freuen sich auf das Erlebnis in der Natur. Nur eine Frage ist noch offen: Gibt es ein gemütliches Beizli auf der Route? Eines wie der Berggasthof Bord im Zwischbergental nahe des Simplons VS?